Österreich hat am 29. März alle natürlichen Ressourcen aufgebracht

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die ärmeren Teile der Bevölkerung in Österreich und weltweit verbrauchen deutlich weniger Ressourcen als wohlhabendere Schichten. Global betrachtet fällt der Earth Overshoot Day – also der Tag, an dem die Menschheit die jährlich regenerierbaren Ressourcen der Erde aufgebraucht hat – dieses Jahr auf den 24. Juli. Ab diesem Zeitpunkt leben wir auf Kosten der Zukunft.

Würde die gesamte Weltbevölkerung so viele Ressourcen verbrauchen wie der wohlhabendere Teil Österreichs, bräuchten wir etwa vier Erden, um diesen Lebensstil nachhaltig aufrechtzuerhalten. Der globale Durchschnitt liegt derzeit bei einem Ressourcenverbrauch, der 1,8 Erden erfordert.

Eine direkte Folge dieser Übernutzung ist der Klimawandel, der bereits heute tödliche Auswirkungen hat – insbesondere für Menschen in ärmeren Ländern, die am wenigsten zur Erderwärmung beitragen, aber am stärksten unter ihren Folgen leiden.

Der Klimawandel macht die ungleiche Verteilung natürlicher Ressourcen und ihrer Konsequenzen deutlich sichtbar. Eine gerechtere und nachhaltigere Nutzung dieser Ressourcen könnte dazu beitragen, die drohende ökologische Katastrophe abzuwenden.